Müssen abgemahnte Anschlussinhaber, die selber weder Täter, Teilnehmer oder Störer der vorgeworfenen unbefugten öffentlichen Zugänglichmachung eines geschützten Werks über eine sog. Tauschbörse waren, nach Erhalt einer Abmahnung…
Kategorie: Medien- & Urheberrecht
Hier sind Beiträge aus den Teilgebieten Medienrecht, Äußerungs- und Persönlichkeitsrecht sowie Urheberrecht zu finden.
OLG Köln: Kennzeichnung von Affiliate-Links
Der kommerzielle Charakter von Affiliate-Links in einem redaktionellen Beitrag ist nicht hinreichend erkennbar, wenn die Erläuterung der Links in Form von Einkaufswagen-Symbolen oberhalb der Überschrift des Beitrags…
BGH: Clickbaiting greift in allgemeines Persönlichkeitsrecht ein („äußerster Rand der Pressefreiheit“)
Clickbaiting greift in das allgemeine Persönlichkeitsrecht ein: Mit reißerischen Überschriften Neugier wecken, um Lesende zum Klicken zu motivieren, ist nicht nur extrem billig und nervig. Es kann…
LG Frankenthal: Urheberschutz von Werbetexten
Einem recht instruktiven Urteil des LG Frankenthal zum Urheberschutz von Werbetexten lag die sehr weitgehende Übernahme eines Werbetexts für Kfz-Dienstleistungen bei ebay-Kleinanzeigen zugrunde. Werbetexte müssen bekanntlich über…
OLG Düsseldorf: Kein Schadensersatz bei Verletzung unentgeltlicher Lizenz
Ohne Schaden kein Ersatz. Jetzt auch OLG Düsseldorf: Kein Schadensersatz, wenn unentgeltliche Lizenz verletzt wird. OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.11.2020, Az. I-20 U 152/16
OLG Hamm: 10.000 Euro Streitwert für rufschädigende Bewertung auf Facebook
Das Landgericht (LG) Bielefeld hat den Streitwert eines einstweiligen Verfügungsverfahrens, bei dem es um das Verbot einer rufschädigenden Äußerung auf Facebook ging, auf 10.000 € festgesetzt. Auf…