Kleine Texte, kleine Münze?!

Kurzer, origineller Text.

Je kürzer, desto origineller muss ein Slogan oder eine Textzeile sein, um Urheberschutz zu genießen. Originalität liegt natürlich im Auge der betrachtenden Person. Chancenlos etwa „Auf bald…

Veröffentlicht am

Dupes sind die neuen Fakes

Stand out of the crowd

Dupes sind die neuen Fakes. Klar, Hersteller haben viel erreicht, wenn sie es wert sind, kopiert zu werden. Dreist ist es trotzdem. Oft auch rechtswidrig. Egal, ob…

Veröffentlicht am

BGH: „Versandkosten Wucher!!“ keine Diffamierung

Lieferfahrzeuge des United States Postal Service

Aus der Reihe Sätze, die man auch im Alltag gut gebrauchen kann: „Auch eine überzogene, ungerechte oder gar ausfällige Kritik macht eine Äußerung für sich genommen noch…

Veröffentlicht am

Sonderzug nach P.

angemessen anonymisiertes altes Auto

Mal wieder über ein Exemplar der Anonymisierungskunst in der deutschen Justiz gestolpert. Das Hanseatische OLG über Udo L. aus H. (Urteil vom 22.02.2012, Az. 5 U 21/10):…

Veröffentlicht am

Shitstorm, der

Nicht jeder Protest hat das Zeug zur Bewegung.

Was muss man eigentlich säen, um einen Shitstorm zu ernten? Die Wortschöpfung hat in den letzten rund 15 Jahren eine steile Karriere hinter sich: 2011 Anglizismus des…

Veröffentlicht am

AG Köln: Retweets sind von konkludenter Einwilligung gedeckt

Dieses Bild hat rein dekorative Funktion. Wer einen Bezug zum Text herstellen kann, darf gerne eine E-Mail schreiben. Der Verfasser ist gespannt.

Retweets sind ohne Frage typische Nutzungshandlungen auf der Social-Media-Plattform Twitter. Zu ihrer urheberrechtlichen Einordnung ist bisher trotzdem keine Rechtsprechung bekannt geworden. Bis jetzt. Das Amtsgericht (AG) Köln…

Veröffentlicht am

LG Köln: Schönheitsoperationen in der Türkei

bunte Spielzeugpferde

Das Landgericht (LG) Köln hatte Anlass, sich im Rahmen eines Streits zwischen zwei Agenturen, die Schönheitsoperationen in der Türkei vermitteln, mit der Haftung für fremde in der…

Veröffentlicht am

Rechtsprechung zu Luftbildern ist das neue Schwarz

Luftbild zeigt Themse und Tower Bridge in London

Es wäre wohl übertrieben, zu postulieren, dass Gerichtsentscheidungen zu Luftbildern „trenden“. Sie fallen derzeit gleichwohl verstärkt auf: Zuletzt widmete sich das Verwaltungsgericht (VG) Stade der Frage, ob…

Veröffentlicht am